Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Am 13. Mai 2023 lädt die TH Wildau von 10 bis 15 Uhr zum Hochschulinformationstag auf den Campus ein. Interessierte können sich über das vielfältige Angebot der Wildauer Hochschule informieren, die Studiengänge, Service-Einrichtungen, Labore sowie Seminar- und Vorlesungsräume direkt vor Ort kennenlernen und mit Dozierenden und Studierenden ins Gespräch kommen.
Die TH Wildau belegt beim diesjährigen StudyCheck-Award-Hochschulranking in der Kategorie der Hochschulen mit weniger als 5.000 Studierenden Platz 3 und ist damit als einzige Hochschule im Land Brandenburg in den Top 10 vertreten. Die Platzierung der Hochschulen ergibt sich aus der Bewertung und Weiterempfehlungsrate von Studierenden und Absolvent/-innen.
Die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg veranstalteten am 13. Mai den 1. Brandenburger Science Slam. Unter Schirmherrschaft von Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle wurde an den sieben Präsenzstellen-Standorten um die Wette geslammt. An allen Standorten war der Science Slam ein großer Erfolg und die Nachfrage nach Folgeveranstaltungen im nächsten Jahr groß.
Rund 2.500 Interessierte kamen am vergangenen Samstag zum Hochschulinformationstag (HIT) 2022 der TH Wildau. Bereits vor 10 Uhr strömten die ersten Besucherinnen und Besucher auf den Campus. Das Organisationsteam war aufgeregt und gespannt zugleich, denn es war nach zwei Jahren coronabedingter digitaler Ausrichtung der Veranstaltung der erste HIT, der wieder in Präsenz stattfinden konnte.
Am 21. Mai lädt die TH Wildau von 10 bis 15 Uhr zum Hochschulinformationstag ein. Nach zwei Jahren in digitalem Format werden die Besucherinnen und Besucher endlich wieder in Präsenz auf dem Campus begrüßt. Sie können sich über das vielfältige Angebot der Wildauer Hochschule informieren und die Studiengänge, Service-Einrichtungen, Labore sowie Seminar- und Vorlesungsräume vor Ort kennenlernen.
Rund 600 Interessierte nutzten beim digitalen Hochschulinformationstag der TH Wildau am vergangenen Samstag die vielfältigen Angebote der Studiengänge und Service-Einrichtungen. In etwa 90 Live-Angeboten und weiteren Formaten konnten sich die Website-Besucherinnen und –Besucher rund um ein Studium an der Wildauer Hochschule informieren. Ein fünfstündiger Livestream ergänzte das Programm.
Zum zweiten Mal fand am 6. April 2021 die Deutsch-Afrikanische Konferenz für nachhaltige, regenerative Energiesysteme (SusRES‘2021) statt. Damit konnten die Organisator/-innender Universität Kara (Togo) und der TH Wildau ihre Zusammenarbeit festigen und an den Erfolg der im letzten Jahr gestarten Konferenzreihe anknüpfe. Die Zahl der Teilnehmer/ -innen konnte sogar verdoppelt werden.
Vom 22. bis 25. September 2021 laden die Technische Hochschule Wildau und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg zum InnoX Science Festival ein – dem ersten Festival für Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation im Land Brandenburg. Ab sofort können Beiträge und Formate im Bereich Wissenschaftskommunikation und Citizen Science für das Festival eingereicht werden.
Unter dem Motto „Forschen. Anwenden. Begreifen.“ lädt die TH Wildau vom 8. bis 12. März sowohl Fachpublikum als auch die interessierte Öffentlichkeit zur 10. Wissenschaftswoche ein. In digitalen Konferenzen, Symposien, Fachtagungen und Workshops präsentieren Referentinnen und Referenten den aktuellen Stand angewandter Forschung und geben Einblicke in Labore und Forschungsfelder der Hochschule.
Im Jahr 1991 begann der Studienbetrieb an der TH Wildau, damals Technische Fachhochschule Wildau, mit gerade mal 17 Maschinenbau-Studierenden. Heute, 30 Jahre später mit fast 3.700 Studierenden, blickt die Hochschule vor den Toren Berlins auf eine bewegte Vergangenheit und Entwicklung zurück - und das soll gefeiert werden. Über das Jubiläumsjahr verteilt finden verschiedene Veranstaltungen statt.
Seit Anfang August sind die sieben Hochschulen mit einer Stiftungsprofessur Radverkehr auf einer Sommerradtour durch Deutschland unterwegs. Am 24. September erreicht der Staffelstab den Campus der TH Wildau, bevor es am 25. und 28. September im Rahmen der letzten Etappe zum Bundesverkehrsministerium nach Berlin geht. Dabei soll die Fahrradinfrastruktur aus Pendlerperspektive „erfahren“ werden.
Am heutigen Tage eröffnete die brandenburgische Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, der TH Wildau und aus der Region die Präsenzstelle Fürstenwalde. Mit der Dependance wollen die Hochschulen in der Region das Thema Wissenstransfer mit Unternehmen stärken.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Technische Hochschule Wildau zu folgen.