Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

Die Präsenzstelle Luckenwalde ist in zwei Kategorien für den Deutschen Coworkingpreis nominiert. Bild: Präsenzstelle Luckenwalde

Deutscher Coworkingpreis 2025 - Präsenzstelle Luckenwalde nominiert

In diesem Jahr lobt der Bundesverband Coworking Spaces Deutschland e. V. erstmals den Deutschen Coworkingpreis aus. Unter den 99 Bewerber*innen ist auch die Präsenzstelle der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau) und der Fachhochschule Potsdam in Luckenwalde, die gleich in zwei Kategorien für den Preis, der am 15. Mai in Berlin verliehen wird, nominiert wurde.

Chips, die denken, wie ein Gehirn. Das StaF-Projekt „InSekt“ forscht an neuen Ansätzen der Nutzung von KI in Datennetzwerken und IT-Strukturen mit neuromorphischen Strukturen. Bild: art.bee8 auf adobe.stock.com

Projekt „InSekt“ von TH Wildau, Leibniz-Institut IHP und Fraunhofer IPMS gestartet – Ziel: Sicherheitsrisiken mit Künstlicher Intelligenz in IT-Netzwerken reduzieren

Ein interdisziplinäres Brandenburger Forschungsteam der TH Wildau, des Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik Frankfurt/Oder und des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme Cottbus starten mit dem einprägsamen Akronym „InSeKT“ ein Projekt, das neue Ideen entwickelt, um Künstliche Intelligenz besser an den Rändern von IT-Netzwerken einzusetzen.

Anfang März 2025 fand der Auftakt des Projekts „Women for Excellence“ auf dem Campus der TH Wildau statt. (Bild: Judith Schulz / Women for Excellence)

Erfolgreicher Start des Programms „Women for Excellence“ an der TH Wildau

Kürzlich startete an der TH Wildau das Programm „Women for Excellence“, das Frauen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit unterstützt und ein starkes Zeichen für Gleichstellung im Unternehmertum setzt. Gründungsinteressierte Frauen erhalten gezielt Förderung sowie Zugang zu starken Netzwerken und können an Workshops zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten teilnehmen.
Anfang März fand an der Techn

Das Forum Neue Mobilitätsformen 2025 widmet sich den Herausforderungen der Stadt-Umland-Mobilität und beleuchtet die Perspektiven unterschiedlicher Nutzer*innen-Gruppen. Bild von Misael Silvera auf Pixabay

Zukunftsfähige Mobilität zwischen Stadt und Land: 8. Forum Neue Mobilitätsformen am 13. März auf dem Campus der TH Wildau

Wie kann Mobilität zwischen dem städtischen und dem ländlichen Raum bedarfsgerecht und zukunftsfähig gestaltet werden? Verkehrsströme unterschiedlicher Art überlagern sich und die Mobilitätsbedürfnisse und ‑ansprüche sind vielfältig. Im Rahmen der 14. Wildauer Wissenschaftswoche lädt die Technische Hochschule Wildau am 13. März zum 8. Forum Neue Mobilitätsformen ein.

Algen, Aquakulturen, Insekten - um die „Zukunft des Essens“ geht es in gleichnamiger Veranstaltung im Rahmen der Wildauer Wissenschaftswoche 2025 am 13. Mai an der TH Wildau. (Bild: mustbeyou @ stock.adobe.com)

Wie sieht die Ernährung der Zukunft aus? Wildauer Wissenschaftswoche 2025 präsentiert neue Technologien und Visionen

Was kommt uns zukünftig auf den Tisch? Wie können wir Ernährung nachhaltiger gestalten? Einen Ausblick geben am 13. März im Rahmen der Wildauer Wissenschaftswoche 2025 Expert*innen der TH Wildau bei der Veranstaltung „Zukunft des Essens: Technologien und Visionen für eine nachhaltige Ernährung“. Dabei geht es um Algen, Aquakulturen, Insekten, neue Bio-Konservierungsmethoden und vieles mehr.

Das Opp:Lab ist einer von mehreren innovativen Räumen der TH Wildau, um die es bei der Veranstaltung „Active Learning Spaces, Living Labs & Co“ am 12. März bei der Wildauer Wissenschaftswoche geht. (Bild: FG Inno / TH Wildau)

Wie können innovative Räume Forschung, Lehre und Transfer verändern? Austausch am 12. März bei der Wissenschaftswoche 2025

Wie können innovative Räume und Raumkonzepte Forschung, Lehre und Transferaktivitäten von Hochschulen verändern und verbinden? Um diese Frage geht es bei der Veranstaltung „Active Learning Spaces, Living Labs & Co“ am 12. März im Rahmen der Wissenschaftswoche 2025 an der TH Wildau. Anhand konkreter Praxisbeispiele werden die Chancen moderner Arbeitsumgebungen diskutiert.

Kommende Veranstaltungen

Am 24. Mai 2025 findet von 10 bis 15 Uhr der Hochschulinformationstag der TH Wildau auf dem Campus der Hochschule statt. (Bild: TH Wildau)

Hochschulinformationstag der TH Wildau 2025

Termin 24. Mai 2025 10:00 – 15:00

Ort Campus der TH Wildau

Social Media

Kontakt

Mike Lange

Pressekontakt Presse- und Medienkommunikation +49 (0) 3375 508 211

Mareike Rammelt

Pressekontakt Presse- und Medienkommunikation +49 3375 508-669