Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Promotionsinteressierte aufgepasst: Das Karrierezentrum für professorale Entwicklung der Technischen Hochschule Wildau hat aktuell Promotionsstellen ausgeschrieben und freut sich auf Ihre Bewerbung!
Internationalität stand am 16. November 2023 auf dem Campus der TH Wildau im Vordergrund. Zusammen mit dem International Office der Hochschule stellten Studierende und Mitarbeitende den anwesenden Gästen ihre Heimatländer vor und präsentierten kulinarische Spezialitäten, Traditionelles und Infomaterial. Insgesamt 15 Länder präsentierten sich an den unterschiedlichen Ständen im Foyer von Halle 17.
Was bedeutet nachhaltige Mobilität? Wie bewegen wir uns zukünftig fort? Wie reisen wir nachhaltig? Um diese und andere Fragen ging es bei der zweiwöchigen Sustainable Mobility Summer Academy 2023 der TH Wildau. Zu Gast waren internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich in einem bunten Programm-Mix aus Workshops, Vorträgen und Exkursionen zu dem Thema austauschten und weiterbildeten.
Um sich ein Bild davon zu machen, wie autoarmes Wohnen in der Zukunft aussehen kann, fuhren vom 4. bis zum 6. Oktober 2023 Wildauer Studierende des Bachelor-Studiengangs Verkehrssystemtechnik und des Master-Studiengangs Radverkehr in die Seestadt Aspern, ein Wiener Wohnungs-Neubauprojekt.
Am 15. September 2023 lädt die TH Wildau Pressevertreterinnen und -vertreter sowie interessierte Studierende zur Abschlusspräsentation im Rahmen der 14-tägigen Sustainable Mobility Summer Academy ein. Mit dabei sind internationale Studierende aus elf verschiedenen Ländern.
Vom 4. bis 15. September 2023 findet an der TH Wildau die Sustainable Mobility Summer Academy statt. Das Thema der zweiwöchigen Veranstaltung lautet „The Role of Cycling and other Modes of Transport“ und rückt den Radverkehr und die nachhaltige Mobilität in den Fokus. 17 Dozierende und 19 Teilnehmer/-innen aus dem In- und Ausland werden bei Seminaren, Workshops und Exkursionen zusammenkommen.
Bereits zum 8. Mal findet am Wildauer Dahmeufer die Wildauer Solarbootregatta statt. Am 9. September 2023 messen sich auf dem Wasser elf Solarbootteams aus drei verschiedenen Ländern. Das Besondere: Die in unterschiedlichen Kategorien startenden Boote werden alle mit Sonnenenergie angetrieben. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen und können die Teams anfeuern.
Am 20. Juli 2023 endete die zweite deutsch-kubanische Summer-School „International Logistics“ an der TH Wildau. Sieben deutsche und fünf kubanische Studierende nahmen an dem Programm teil, das im Februar mit der Winter-School in Havanna begann. Sie wird im Rahmen eines vom DAAD-geförderten Projektes in Kooperation der TH Wildau und der TU Havanna durchgeführt.
Vergangene Woche fand an der TH Wildau die feierliche Zeugnisverleihung für die internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Studienvorbereitungsprogramms „Wildau Foundation Year“ statt. Insgesamt 40 Studieninteressierte aus 15 Ländern nahmen 2022/2023 an dem Programm teil, 31 von ihnen haben die Fachprüfungen erfolgreich bestanden – ein weiterer Schritt auf dem Weg ins Abenteuer Studium.
Nach erfolgreicher Überarbeitung der allgemeinen Prüfungsordnung wurde der Studiengang „Digital Logistics Management“ an der TH Wildau zum Wintersemester 2023/2024 offiziell vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg genehmigt.
Die Wildauer Maschinen Werke sind die Lern-, Forschungs- und Transferplattform für digitale Kompetenzen der TH Wildau. Es handelt sich um ein Netzwerk verschiedener Studiengänge und Forschungsgruppen, die im Kontext einer Fahrzeugbaufirma zu einer virtuellen Fallstudie zusammengeschlossen sind. Im Mai waren einige WMW-Vertreter*innen zu Gast in den USA.
International präsentiert sich die TH Wildau am 11. Mai 2023 auf dem Campus. Zusammen mit dem International Office der Hochschule stellen Studierende und Mitarbeitende Interessierten ihre Heimatländer vor und präsentieren kulinarische Spezialitäten, Traditionelles und Infomaterial. Mit dabei sind auch Dozierende von Partnerhochschulen der TH Wildau, die im Rahmen der 2. Wildau International Week i
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Technische Hochschule Wildau zu folgen.