Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Wie lässt sich der europäische Güterverkehr verbessern? Daran arbeitet das von der TH Wildau koordinierte Vorhaben „InterGreen-Nodes“ des EU-Interreg Central Europe IV Programm. (Bild: Pixabay/brbt. TH Wildau)

Entwicklung eines umweltfreundlichen, intermodalen Güterverkehrs auf der letzten Meile in städtischen Gebieten – TH Wildau organisiert Halbzeitprüfung im EU-Interreg-Projekt „InterGreen-Nodes“

Am 17. Februar 2021 fand die Halbzeitprüfung des Projekts „InterGreen-Nodes“ mit Vertreterinnen und Vertretern des Joint Secretariats des EU-Interreg Central Europe IV Programms statt. Die Forschungsgruppe Verkehrslogistik der TH Wildau ist Leadpartner und präsentierte die gute Entwicklung des EU-Projekts trotz Corona-Pandemie. Dabei gab sie auch einen Ausblick auf die restliche Projektlaufzeit.

Die in diesem Jahr digital durchgeführte 10. Wildauer Wissenschaftswoche lockte mit einem breit gefächerten Programm mehr als 1.000 Interessierte in virtuelle Workshops und Symposien. (Bild: TH Wildau)

Mehr als 1.000 Interessierte bei virtueller 10. Wildauer Wissenschaftswoche

Forschen. Anwenden. Begreifen. – Dieses Motto zog sich wie ein roter Faden durch die vergangene Woche, denn die TH Wildau öffnete im Rahmen der 10. Wildauer Wissenschaftswoche ihre virtuellen Türen und über 1.000 Interessierte waren dabei. Das Programm war ebenso vielfältig wie aktuell. In den digitalen Veranstaltungen ging es um Biosensoren, neue Mobilitätsformen, Künstliche Intelligenz und mehr.

Die Technische Hochschule Wildau baut zusammen mit weiteren Partnerhochschulen ein Praxislabor für die Logistikausbildung an der Deutsch-Kasachischen Universität auf. (Bild: M.Müller/TH Wildau)

Logistikausbildung international – TH Wildau baut zusammen mit Partnern Praxis-Logistiklabor an Deutsch-Kasachischer Universität auf

Fit machen für die digitale Logistik der Zukunft: Die TH Wildau baut zusammen mit weiteren Partnerhochschulen ein Praxislabor für die Logistikausbildung an der Deutsch-Kasachischen Universität auf. Ziel ist es, Studierende und in einem weiteren Schritt Unternehmen vor Ort, aber auch virtuell auf die zukünftigen Anforderungen der digitalen Logistik vorzubereiten.

Vom 8. bis 12. März 2021 findet die 10. Wissenschaftswoche der TH Wildau statt - in diesem Jahr als Online-Veranstaltung mit digitalen Konferenzen, Symposien, Fachtagungen und Workshops zum Thema Forschung und Transfer. (Bild: TH Wildau)

Forschen. Anwenden. Begreifen. – Die 10. Wissenschaftswoche der TH Wildau steht in den Startlöchern

Unter dem Motto „Forschen. Anwenden. Begreifen.“ lädt die TH Wildau vom 8. bis 12. März sowohl Fachpublikum als auch die interessierte Öffentlichkeit zur 10. Wissenschaftswoche ein. In digitalen Konferenzen, Symposien, Fachtagungen und Workshops präsentieren Referentinnen und Referenten den aktuellen Stand angewandter Forschung und geben Einblicke in Labore und Forschungsfelder der Hochschule.

30 Jahre Technische Hochschule Wildau – Wir feiern Wissen!

30 Jahre Technische Hochschule Wildau – Wir feiern Wissen!

Im Jahr 1991 begann der Studienbetrieb an der TH Wildau, damals Technische Fachhochschule Wildau, mit gerade mal 17 Maschinenbau-Studierenden. Heute, 30 Jahre später mit fast 3.700 Studierenden, blickt die Hochschule vor den Toren Berlins auf eine bewegte Vergangenheit und Entwicklung zurück - und das soll gefeiert werden. Über das Jubiläumsjahr verteilt finden verschiedene Veranstaltungen statt.

Videokonferenz der Präsidentin der TH Wildau mit der Al-Quds University am 19. November 2020 (Bild: TH Wildau, J. Görbert)

Online-Austausch der Präsidentin der TH Wildau mit der palästinensischen Al-Quds University

Am 19. November 2020 tauschte sich die Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau mit der Hochschulleitung der palästinensischen Al-Quds University in Jerusalem aus. Beide Hochschulen beabsichtigen, demnächst eine offizielle Kooperationsvereinbarung zu unterzeichnen und weitere gemeinsame Projekte in Forschung, Transfer und Lehre zu initiieren.

Die brandenburgischen Hochschulen und das Wissenschaftsministerium haben gemeinsam beschlossen, den Betrieb an den Hochschulen wie geplant als Hybridsemester fortzusetzen. (Bild: Pixabay)

Hochschulen setzen Hybridsemester fort - Wissenschaftsministerin Schüle und Hochschulen verabreden weiteren Umgang mit der Corona-Pandemie

Die brandenburgischen Hochschulen und das Wissenschaftsministerium haben gemeinsam beschlossen, den Betrieb an den Hochschulen wie geplant als Hybridsemester fortzusetzen und gleichzeitig alle Maßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit der Studierenden, der Wissenschaftler*innen und der Beschäftigten an den Einrichtungen sicherzustellen.

Simulierte Indoor-Lokalisierung am Beispiel des Logistik-Praxislabors der TH Wildau. (Grafik: TH Wildau)

3D-Indoor Lokalisierung – Neues Tool-Kit für das Logistiklabor der TH Wildau und den Einsatz in DAAD-Kooperationen

Die TH Wildau baut ihre Praxiskompetenz im Bereich des Logistikstudiums weiter aus. Die Indoor-Ortung von Personen, Gütern oder beweglichen Mitteln ist eines der Schlüsselthemen in der Logistik und der Industrie. Damit sich zukünftige Logistikerinnen und Logistiker frühzeitig mit dem Thema beschäftigen, hat die TH Wildau von der navtec Remoto GmbH ein 3D-Indoor-Lokalisierungs-System erhalten.

Mehr anzeigen