Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Am 15. September 2023 lädt die TH Wildau Pressevertreterinnen und -vertreter sowie interessierte Studierende zur Abschlusspräsentation im Rahmen der 14-tägigen Sustainable Mobility Summer Academy ein. Mit dabei sind internationale Studierende aus elf verschiedenen Ländern.
Vom 4. bis 15. September 2023 findet an der TH Wildau die Sustainable Mobility Summer Academy statt. Das Thema der zweiwöchigen Veranstaltung lautet „The Role of Cycling and other Modes of Transport“ und rückt den Radverkehr und die nachhaltige Mobilität in den Fokus. 17 Dozierende und 19 Teilnehmer/-innen aus dem In- und Ausland werden bei Seminaren, Workshops und Exkursionen zusammenkommen.
Bereits zum 8. Mal findet am Wildauer Dahmeufer die Wildauer Solarbootregatta statt. Am 9. September 2023 messen sich auf dem Wasser elf Solarbootteams aus drei verschiedenen Ländern. Das Besondere: Die in unterschiedlichen Kategorien startenden Boote werden alle mit Sonnenenergie angetrieben. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen und können die Teams anfeuern.
Am 20. Juli 2023 endete die zweite deutsch-kubanische Summer-School „International Logistics“ an der TH Wildau. Sieben deutsche und fünf kubanische Studierende nahmen an dem Programm teil, das im Februar mit der Winter-School in Havanna begann. Sie wird im Rahmen eines vom DAAD-geförderten Projektes in Kooperation der TH Wildau und der TU Havanna durchgeführt.
Vergangene Woche fand an der TH Wildau die feierliche Zeugnisverleihung für die internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Studienvorbereitungsprogramms „Wildau Foundation Year“ statt. Insgesamt 40 Studieninteressierte aus 15 Ländern nahmen 2022/2023 an dem Programm teil, 31 von ihnen haben die Fachprüfungen erfolgreich bestanden – ein weiterer Schritt auf dem Weg ins Abenteuer Studium.
Nach erfolgreicher Überarbeitung der allgemeinen Prüfungsordnung wurde der Studiengang „Digital Logistics Management“ an der TH Wildau zum Wintersemester 2023/2024 offiziell vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg genehmigt.
Die Wildauer Maschinen Werke sind die Lern-, Forschungs- und Transferplattform für digitale Kompetenzen der TH Wildau. Es handelt sich um ein Netzwerk verschiedener Studiengänge und Forschungsgruppen, die im Kontext einer Fahrzeugbaufirma zu einer virtuellen Fallstudie zusammengeschlossen sind. Im Mai waren einige WMW-Vertreter*innen zu Gast in den USA.
International präsentiert sich die TH Wildau am 11. Mai 2023 auf dem Campus. Zusammen mit dem International Office der Hochschule stellen Studierende und Mitarbeitende Interessierten ihre Heimatländer vor und präsentieren kulinarische Spezialitäten, Traditionelles und Infomaterial. Mit dabei sind auch Dozierende von Partnerhochschulen der TH Wildau, die im Rahmen der 2. Wildau International Week i
Vom 8. bis 12. Mai lädt die Technische Hochschule Wildau zur zweiten International Week ein. Dozentinnen und Dozenten aus 11 Ländern sind zu Gast, gestalten gemeinsam ein internationales Vorlesungsprogramm für Studierende und Interessierte, erkunden gemeinsam die Hauptstadtregion und feiern gemeinsam beim Internationalen Nachmittag der TH Wildau.
Forschung wird an der TH Wildau groß geschrieben. Natürlich sollen die Arbeiten und Erkenntnisse der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einem breiten Publikum präsentiert werden – auch international. Das Team um Prof. Peter Blaschke der Arbeitsgruppe Maschinendynamik und Akustik beteiligt sich vom 13. bis 16. Februar auf der Internationalen Modal Analyse Conference in den USA.
Im Dezember unterstützte die TH Wildau mit Kommunen, Institutionen & Vereinen der Region eine private Initiave, die seit Beginn des Krieges regelmäßig Hilfstransporte in die Ukraine organisiert. Gesammelt wurden fast 700 Päckchen für Kinder in der ukrainischen Stadt Charkiw, um ihnen trotz der anhaltenden Situation ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Im Januar wurden die Päckchen vor Ort übergeben
In Folge des Ukraine-Krieges organisierte die TH Wildau ab 9. Mai ein 15-wöchiges Programm für Studierende, die aus der Ukraine flüchten mussten. Sie erhielten so die Möglichkeit, ihre Ausbildung an einer Hochschule fortzusetzen. Am 16. Dezember 2022 wurden die besten Studierenden und das Programm im Beisein von Brandenburgs Staatssekretär Tobias Dünow gewürdigt.
Seit 2017 agiert die Technische Hochschule Wildau als Testzentrum für die „Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)“. Die dafür nötige Registrierung wurde kürzlich vom Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache für weitere fünf Jahre bis 2027 bestätigt. Für die Gewinnung internationaler Studierender ist die DSH ein wichtiger Baustein an der Hochschule.
Am 22. Oktober 2022 fand im Audimax der TH Wildau die Verleihung des „DAAD-Preises für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen“ statt. Im Interview erzählt Preisträger Talgat Sultanov von seinem Studium, seinen Plänen und welche persönlichen Möglichkeiten ihm das Preisgeld eröffnet.
Bereits im Oktober startete an der Technischen Hochschule Wildau das internationale Projekt „Content and Language Integrated Learning (CLIL) for All in Higher Education“, das einen neuen Ansatz für die Integration von Sprache und Fachinhalten untersucht. Beteiligt sind Partnerhochschulen aus Spanien (Universität Córdoba), Finnland (Hochschule Karelia), Frankreich (Universität Jean Monnet Saint-Éti
Vom 21.bis 22. Juli 2022 war die Technische Hochschule Wildau zu Gast bei der 3. deutsch-westafrikanischen Konferenz zu nachhaltigen und erneuerbaren Energiesystemen, „SusRes“, an der Universität Kara in Togo. Neben dem internationalen Fachaustausch zu den Themen Smart Living, Solarenergie, nachhaltiges Leben und moderne Elektrizität wurden Gespräche zum weiteren Ausbau der Zusammenarbeit geführt.
Kürzlich wurde der neue Jahrgang des internationalen Studienvorbereitungsprogramms Wildau Foundation Year (WFY) im Audimax der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau) offiziell begrüßt. Nach einleitenden Worten des Teams erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle wichtigen Informationen zum Programm. Einige, die nicht vor Ort sein konnten, verfolgten die Veranstaltung via Livestream.
Seit ihrer Gründung hat die TH Wildau mit ca. 150 Hochschulen in über 60 Ländern kooperiert und weitet die internationalen Beziehungen stetig aus. Seit Kurzem verzeichnet die Wildauer Hochschule eine neue Partnerschaft mit der Vietnamesisch-Deutschen Universität in Vietnam. Zukünftig sollen Schnittstellen in Lehre und Forschung genutzt und Studierenden- sowie Lehrendenaustausche ausgebaut werden.
Bereits zum 7. Mal findet am Wildauer Dahmeufer die Wildauer Solarbootregatta statt. Auf dem Wasser messen sich acht Solarbootteams aus drei verschiedenen Ländern. Das Besondere: Die in unterschiedlichen Kategorien startenden Boote werden alle mit Sonnenenergie angetrieben. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen.
Jedes Jahr vergibt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zahlreiche Stipendien. Das Programm HAW.International richtet sich dabei speziell an Studierende an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Erik Punzel studiert im Master Business Management mit dem Schwerpunkt Finanzmanagement an der TH Wildau und hat mit seiner Bewerbung um das Stipendium nun Erfolg gehabt.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Technische Hochschule Wildau zu folgen.