Direkt zum Inhalt springen

Themen: Waldbewirtschaftung

Das Projektteam „Wave“ beim Auftakttreffen am Waldcampus an der HNE Eberswalde. Bild: Torsten Döhler / TH Wildau

Holzfachwissen meets Digitalisierung – HNE Eberswalde und TH Wildau starten Projekt zur KI-gestützten Vorhersage von Holzalterungsprozessen

Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und die Technische Hochschule Wildau untersuchen zukünftig in einem gemeinsamen Forschungsprojekt die Alterung von Holz und wollen mit den Daten digitale Modelle entwickeln, die für eine nachhaltige Ressourcennutzung anwendbar werden. Am 17. Januar 2025 trafen sich Projektbeteiligte in Eberswalde zum Kick-off.

Vom 6. bis 7. März 2024 treffen sich auf dem Campus der TH Wildau bereits zum fünften Mal Fachleute aus ganz Deutschland zum Netzwerktreffen Bevölkerungsschutz. Bild: TH Wildau

5. Netzwerktreffen Bevölkerungsschutz an der Technischen Hochschule Wildau steht ganz im Zeichen von Vegetationsbränden und Hitze

Vom 6. bis 7. März 2024 treffen sich bereits zum fünften Mal Fachleute aus ganz Deutschland zum Netzwerktreffen Bevölkerungsschutz. Auf dem Campus der TH Wildau in Brandenburg werden unter den Leitthemen Vegetationsbrände und Hitze gezielt Erfahrungen, neueste Entwicklungen und gewonnene Erkenntnisse ausgetauscht.

Vom 6. bis 7. März 2024 treffen sich bereits zum fünften Mal Fachleute aus g

Ökologisch und ökonomisch sinnvolle Energieholz- und Holznutzung ist der Themenschwerpunkt des 18. Brandenburger Energieholztages in Bloischdorf. Bildquelle: M. Lange

Ökologisch und ökonomisch sinnvolle Energieholz- und Holznutzung – 18. Brandenburger Energieholztag am 25. August

Am 25. August findet in Bloischdorf zum 18. Mal der Brandenburger Energieholztag statt. Schwerpunktthema des diesjährigen Branchentreffs ist die „Ökologisch und ökonomisch sinnvolle Energieholz- und Holznutzung. Organisiert wird die Präsenzveranstaltung von der Brandenburgischen Energie Technologie Initiative in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Spree-Neiße e.V. und der TH Wildau.

Die Rolle des Energieholzes in der Bioökonomie und der Kaskadennutzung ist der Themenschwerpunkt des 17. Brandenburger Energieholztages (Bild: Mike Lange)

Save the Date – 17. Brandenburger Energieholztag am 26. August 2021 unter dem Motto „Rolle des Energieholzes in der Bioökonomie und der Kaskadennutzung“

Am 26. August 2021 findet in Bloischdorf zum 17. Mal der Brandenburger Energieholztag statt. Schwerpunktthema des diesjährigen Branchentreffs ist die „Rolle des Energieholzes in der Bioökonomie und der Kaskadennutzung“. Organisiert wird die Präsenzveranstaltung von der Brandenburgischen Energie Technologie Initiative in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Spree-Neiße und der TH Wildau.