Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Die Verkehrsautomatisierung Berlin GmbH (VAB) zeichnet jährlich die leistungsstärksten Studierenden der Studiengänge Telematik und Verkehrssystemtechnik der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau) aus. In diesem Jahr wurde der VAB-Geldpreis an drei Studierende in der Höhe von je 1.500 Euro vergeben.
In den nächsten 15 Jahren stehen 60 Prozent aller Unternehmen in der Region vor einer Unternehmensnachfolge. Am 13. Juni macht das Handwerksmobil, der „kleine Bruder“ vom BTU-NachfolgeBus, Halt an der TH Wildau. Zusammen mit der BTU Cottbus-Senftenberg, der Handwerkskammer Cottbus, der IHK Cottbus und Unternehmen informiert die Hochschule über Möglichkeiten, eine Unternehmensnachfolge anzutreten.
Am 13. Juni lädt das Mittelstand-Digitalzentrum Spreeland zum Infotag Logistik auf den Campus der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau) ein. In Workshops und Live-Demonstrationen zeigt die Hochschule ihr Lehr- und Transfer-Know-how im Bereich Logistik, Digitalisierung, Automation und KI und öffnet für Interessierte zahlreiche Labore.
Sie kennen die Gefahren, die von Cyberkriminellen ausgehen? Finden Sie, dass das Thema Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen unumgänglich ist? Dann sind Sie beim 2. Awareness Forum am 23. Juni 2023 auf dem Campus der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau) genau richtig!
Mit einem Hebegurtsystem für Großtiere hat ein Erfinder- und Entwicklerteam um Prof. Christian Dreyer, Professor für Faserverbund-Materialtechnologien an der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau), ein innovatives System entwickelt, das bspw. zur Unterstützung beim Aufrichten oder Anheben von Pferden dient. Das System wurde im vergangenen Jahr zum Patent angemeldet.
Zum 16. Mal wurde im Rahmen der Lernmesse LEARNTEC der Innovationspreis delina verliehen. Der Preis würdigt zukunftsweisende Bildungsprojekte und -lösungen, die mit modernen Technologien effektives Lernen vom Kindergarten bis zur beruflichen Weiterbildung fördern. Im Bereich Hochschule konnte sich die TH Wildau mit ihrer digitalen Lernfabrik Wildauer Maschinen Werke durchsetzen.
Im Namen der Technischen Hochschule Wildau hat die Präsidentin Prof. Ulrike Tippe am heutigen 23. Mai, dem Deutschen Diversity-Tag, die Charta der Vielfalt unterschrieben. Mit der Unterzeichnung bekräftigt die Hochschule ihr Bekenntnis zu einem wertschätzenden Betriebsklima und sichert ihren Beschäftigten auch in Zukunft die Förderung von Vielfalt am Arbeitsplatz zu.
Die GB infraVelo GmbH unterstützt Berlin bei der Schaffung neuer Radinfrastruktur. Die GB infraSignal GmbH ist für die Lichtsignalanlagen im Land Berlin zuständig. Die Geschäftsführungen der Tochtergesellschaften der landeseigenen Berlin Grün GmbH sind am 24. Mai beim nächsten Verkehrswissenschaftlichen Kolloquium Wildau zu Gast und diskutieren zum Thema Nachhaltige Mobilitätsprojekte in Berlin.
Rund 2.500 Interessierte kamen am vergangenen Samstag zum Hochschulinformationstag (HIT) 2023 der TH Wildau. Der wichtigste Tag der Hochschule, auf den das Team bereits seit Wochen und Monaten hinarbeitet, lockte wieder zahlreiche Neugierige auf den Campus und die TH Wildau hatte auch in diesem Jahr einiges zu bieten.
Das Team der Luftfahrttechnik der TH Wildau war im Rahmen des Forschungsprojektes „ALADIN“ vergangene Woche am Flugplatz Schönhagen für das jährlich mehrmals stattfindende Field Trial (Feldversuch) unterwegs. Dabei werden unter anderem Flugmissionen mit dem als Aufklärungsdrohne genutzten Starrflügler ATISS durchgeführt.
Das Wildauer Zentrum und der Campus der TH Wildau wurden am 5. Mai anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung auf mögliche Barrieren überprüft. Unter anderem hatten sich Mitarbeitende der TH Wildau, der AWO und der Stadtverwaltung zusammengefunden, um die Zugänglichkeit von öffentlichen Gebäuden und Plätzen spielerisch auszuprobieren.
International präsentiert sich die TH Wildau am 11. Mai 2023 auf dem Campus. Zusammen mit dem International Office der Hochschule stellen Studierende und Mitarbeitende Interessierten ihre Heimatländer vor und präsentieren kulinarische Spezialitäten, Traditionelles und Infomaterial. Mit dabei sind auch Dozierende von Partnerhochschulen der TH Wildau, die im Rahmen der 2. Wildau International Week i
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Technische Hochschule Wildau zu folgen.