Direkt zum Inhalt springen
Forschungsprojekt an der TH Wildau im biotechnologischen Bereich (Bildnachweis Matthias Friel / Copyright TH Wildau)
Forschungsprojekt an der TH Wildau im biotechnologischen Bereich (Bildnachweis Matthias Friel / Copyright TH Wildau)

News -

Erfolg für TH Wildau im Brandenburgischem Förderprogramm: Über 10 Millionen Euro für anwendungsnahe Forschung

Überaus erfolgreich war die erste Runde des brandenburgischen Förderprogramms „StaF – Verbund (2023)“ für die Technische HochschuleWildau aus Brandenburg: Insgesamt haben gleich 14 Projektideen die Gutachter/-innen überzeugt, die für anwendungsnahe Forschung und Kooperationsvorhaben mit insgesamt 10 Millionen Euro gefördert werden.

In der ersten Runde des Förderprogramms „StaF-Verbund (2023)“ konnte sich die Technische Hochschule Wildau (TH Wildau) besonders gut behaupten: 14 Projektkonsortien erhalten für die kommenden drei bis vier Jahre eine Förderung von insgesamt 10,5 Millionen Euro für anwendungsnahe Forschungsvorhaben in verschiedenen Forschungsbereichen.

Vielfältige innovative Projektansätze

Unter den geförderten Vorhaben ist das im September gestartete Projekt „THERMO - Thermisch abstimmbare optische Ultraschallsensoren für die photoakustische Tomographie“, in dessen Rahmen ein Sensor für die photoakustische Bildgebung entwickelt werden soll. Mit dabei ist auch „BinAqua – Klimafreundliche Herstellung vollwertiger veganer Proteinpulver durch die Co-Kultivierung von Mikroalgen und Wasserlinsen“. Erstmals soll ein veganes Proteinpulver erzeugt werden, das Vitamin B12 und Häm enthält. Eine weitere geförderte Projektidee ist „ERASER – Entwicklung innovativer Technologien zur kosteneffizienten Eliminierung von Spurenstoffen in Abwässern“. Im Rahmen des Projektes werden innovative photokatalytische Verfahren zur Entfernung organischer Verunreinigungen weiterentwickelt.

Eine Übersicht und kurze Vorstellung aller geförderter Projekte gibt es auf der Homepage der TH Wildau: Link zur Übersicht

Stärkung der anwendungsorientieren Forschung

Durch die nun bewilligten Projekte wird die trans- und interdisziplinäre Forschung in verschiedenen Themengebieten der Materialforschung, Photonik, Biotechnologie, Telematik und Mobilitätsforschung weiter unterstützt und die anwendungsnahe Forschung der TH Wildau weiter gefördert. Bestehende Forschungskooperationen können weiter intensiviert und die wissenschaftlich-technologische Expertise der Hochschule gestärkt und so die Sichtbarkeit und Attraktivität der TH Wildau in der Region und darüber hinaus erhöht werden.

Die eine Hälfte der gestarteten Projekte wird in Forschungsverbünden mit anderen brandenburgischen Wissenschaftseinrichtungen durchgeführt. Alle anderen Projektesetzen sich aus internen Verbünden mit transdisziplinären Partnerschaften und Forschungruppen innerhalb der TH Wildau zusammen. Insgesamt haben die Forschungsprojekte zusammen ein Volumen von 17,5 Millionen Euro inklusive Eigenanteil der Hochschule.

Hintergrund StaF-Programm

Aufgesetzt wurde das Förderprogramm zur Stärkung der technologischen und anwendungsnahen Forschung in Verbünden von Wissenschaftseinrichtungen im Land Brandenburg durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Link zum Programm StaF

Weiterführende Informationen

Forschung und Transfer an der TH Wildau: https://www.th-wildau.de/forschung-transfer

Zentrum Forschung und Transfer

Dr.-Ing. Sarah Schneider
Forschungs- und Transfermanagerin
Tel.: +49 3375 508 498
E-Mail: sarah.schneider@th-wildau.de

Dr. rer. nat. Carsten
HilleForschungs- und Transfermanager
Tel.: +49 3375 508 793
E-Mail: carsten.hille@th-wildau.de

Ansprechpersonen Presse- und Medienkommunikation TH Wildau:

Mike Lange / Mareike Rammelt
TH Wildau
Hochschulring 1, 15745 Wildau
Tel. +49 (0)3375 508 211 / -669
E-Mail: presse@th-wildau.de


Themen

Kategorien

Kontakt

Mike Lange

Pressekontakt Presse- und Medienkommunikation +49 (0) 3375 508 211

Mareike Rammelt

Pressekontakt Presse- und Medienkommunikation +49 3375 508-669

Zugehörige Meldungen

Gruppenbild zum Projektstart in Wildau. Die Universität Potsdam und die Technische Hochschule Wildau haben gemeinsam das Projekt ERASER für die nächsten vier Jahre ins Leben gerufen. Bild: Taron Michael Krzyczmonik | Universität Potsdam

Start des Projekts ERASER: Technische Hochschule Wildau und Universität Potsdam entwickeln innovative Verfahren zur Eliminierung von Spurenschadstoffen in Abwässern

Ein neues, innovatives Forschungsprojekt startet durch: Die Universität Potsdam und die Technische Hochschule Wildau haben gemeinsam das Projekt ERASER für die nächsten vier Jahre ins Leben gerufen. Ziel dieses interdisziplinären Verbunds ist die Entwicklung neuer Technologien zur kosteneffizienten, energieeffizienten und nachhaltigen Eliminierung von Spurenschadstoffen in Abwässern.