Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Am 1. Dezember startet für Prof. Ulrike Tippe die zweite Amtszeit als Präsidentin an der Technischen Hochschule Wildau. Im Präsidium der Hochschule gibt es zudem einen Wechsel. Neuer Vizepräsident für Studium und Lehre wird Prof. Rainer Stollhof.
Promotionsinteressierte aufgepasst: Das Karrierezentrum für professorale Entwicklung der Technischen Hochschule Wildau hat aktuell Promotionsstellen ausgeschrieben und freut sich auf Ihre Bewerbung!
Beim letzten Wildauer Verkehrswissenschaftlichen Kolloquium in 2023 am 6. Dezember auf dem Campus der TH Wildau geht es um ein Pilotprojekt in der Märkischen Heide, welches praktikable Mobilitätslösungen für den ländlichen Raum als Beitrag zur sozialen Teilhabe – insbesondere für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen - ermöglichen soll.
Am 18. November 2023 wurden im Audimax der TH Wildau die Absolventinnen und Absolventen des Akademischen Jahres 2022/2023 verabschiedet. Zahlreiche Studierende sowie Angehörige waren gekommen, um den Abschluss des Studiums zu feiern. Auch das Wildau Institute of Technology entließ die diesjährigen Abschlussjahrgänge in einen neuen Lebensabschnitt.
Am 9. November 2023 traf sich das Konsortium des BMBF-Projekts AKRIMA in Bremerhaven. Schwerpunkt des Treffens bildete ein produktiver Austausch mit regionalen und überregionalen Stakeholdern unter anderem zu den Anforderungen im Hochwasserschutz, Schnittmengen zwischen den verschiedenen Krisenszenarien oder auch den Chancen und Risiken der Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI).
Internationalität stand am 16. November 2023 auf dem Campus der TH Wildau im Vordergrund. Zusammen mit dem International Office der Hochschule stellten Studierende und Mitarbeitende den anwesenden Gästen ihre Heimatländer vor und präsentierten kulinarische Spezialitäten, Traditionelles und Infomaterial. Insgesamt 15 Länder präsentierten sich an den unterschiedlichen Ständen im Foyer von Halle 17.
Das neue Masterranking des Centrums für Hochschulentwicklung wurde aktuell veröffentlicht. Studierende bewerten für das Ranking regelmäßig ihre Studienbedingungen. Zur Beurteilung standen die Fächer BWL, VWL, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik sowie Wirtschaftsingenieurwesen. Dabei erreichten ausgewählte Studiengänge der TH Wildau in verschiedenen Kategorien die Spitzengruppe.
Die Entscheidung für ein Studium im Land Brandenburg nachhaltig treffen und auf Basis individueller Interessen einen Wunschstudiengang wählen, ist für Studieninteressierte dank des brandenburgischen Studienorientierungsportals „Studieren in Brandenburg“ ab sofort keine Schwierigkeit mehr.
Die Straßenbahn als umweltfreundliches Verkehrsmittel – wie bleibt der „Elektrifizierungsbonus“ erhalten? Diesem Thema widmen sich die Teilnehmenden am 22. November um 15 Uhr beim nächsten Verkehrswissenschaftlichen Kolloquium der TH Wildau. Zu Gast für den gemeinsamen Austausch sind Vertreterinnen und Vertreter der Berliner Verkehrsbetriebe.
Die Jury für die Auszeichnung „Hochschulmanager/-in des Jahres 2023“ hat die Präsidentin der TH Wildau, Prof. Ulrike Tippe, als eine von sechs Finalist/-innen nominiert. Der oder die Preisträger/-in wird am 29. November 2023 öffentlich bekanntgeben.
Wie können Mikroorganismen wie Legionellen schnell, direkt und in Laborqualität in Flüssigkeiten nachgewiesen werden? Ein Gründerteam des Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik und der TH Wildau entwickelte mit Unterstützung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) einen digitalen Schnelltest, der Vor-Ort-Analysen in Laborqualität erlaubt.
Bei der Digitalisierung arbeiten die staatlichen Hochschulen Brandenburgs seit vier Jahren im Kooperationsverbund Zentrum für Digitale Transformation (ZDT) eng zusammen. Am 9. und 10. November 2023 laden sie alle Interessierten, Beschäftigten und Studierenden zur 3. Jahrestagung ein. Das „ZDT-Forum: Digitale Hochschule Brandenburg“ gibt Einblicke in aktuelle Projekte und Themen.
Eine spannende Veranstaltungsreihe erwartet alle (Nachfolge-)Interessierten ab dem 6. November wöchentlich auf dem Campus der TH Wildau. An insgesamt vier Terminen dreht sich beim “Nachfolge-November” alles um Fragen zu Themen der Unternehmensnachfolge inklusive Exkursion.
Seit Juli 2023 hat an der Technischen Hochschule Wildau das Karrierezentrum für professorale Entwicklung die Arbeit aufgenommen. Das Team möchte Menschen für das Karriereziel der Professur an der TH Wildau begeistern und sie auf dem gesamten Karriereweg individuell begleiten. Im Rahmen einer passgenauen Karriereberatung können Interessierte mehr erfahren.
Was bedeutet nachhaltige Mobilität? Wie bewegen wir uns zukünftig fort? Wie reisen wir nachhaltig? Um diese und andere Fragen ging es bei der zweiwöchigen Sustainable Mobility Summer Academy 2023 der TH Wildau. Zu Gast waren internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich in einem bunten Programm-Mix aus Workshops, Vorträgen und Exkursionen zu dem Thema austauschten und weiterbildeten.
Am 9. November 2023 um 16 Uhr werden in der Hochschulbibliothek der TH Wildau zwei neue Ausstellungen zum Thema „Ukrainische Akademie – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ eröffnet. Dabei geht es um ukrainische Erfindungen, die die Welt geprägt haben oder noch prägen und die ukrainische Wissenschaft in Zeiten des andauernden Krieges. Interessierte sind herzlich willkommen.
Um sich ein Bild davon zu machen, wie autoarmes Wohnen in der Zukunft aussehen kann, fuhren vom 4. bis zum 6. Oktober 2023 Wildauer Studierende des Bachelor-Studiengangs Verkehrssystemtechnik und des Master-Studiengangs Radverkehr in die Seestadt Aspern, ein Wiener Wohnungs-Neubauprojekt.
Gewachsene Prozesse in Unternehmen zu verändern oder mit neuen Standards aufzustellen, bringt immer wieder diverse Herausforderungen mit sich. Viele Prozesse in Eisenbahnverkehrsunternehmen sind historisch gewachsen und bis heute durch viele lokale technische Lösungen stark geprägt. Am 18. Oktober ist die IVU Traffic Technologies AG zu diesen Themen zu Gast beim Verkehrswissenschaftlichen Kolloqui
Am 12. Oktober 2023 laden die TH Wildau, die Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz und das Zentrum für Luft- und Raumfahrt Schönefelder Kreuz von 13:30 bis 18 Uhr zum 16. Tag der Luft- und Raumfahrt Berlin-Brandenburg nach Wildau ein. Im Rahmen der Veranstaltung wird der Lilienthal-Preis 2023 für die besten Studienarbeiten im Bereich der Luftfahrt an Studierende der TH Wildau verliehen.
Die THCONNECT, die traditionsreiche Firmenkontaktmesse der TH Wildau für Studierende, Alumni, Unternehmen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, findet am 12. Oktober 2023 auf dem Wildauer Campus statt. Von 11 bis 16 Uhr können die Anwesenden Workshops besuchen, ihre Bewerbungsunterlagen prüfen lassen und sich mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen und Institutionen austauschen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Technische Hochschule Wildau zu folgen.