Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Vom 19. - 22. April findet in Friedrichshafen die AERO, Weltmesse für die allgemeine Luftfahrt, statt. Auch das Team der Luftfahrttechnik der TH Wildau ist mit einem eigenen Stand dabei und präsentiert die Flugmessanlage „MACS“ mit ihren Komponenten, einem Sensornetzwerk, das vom Fachgebiet für Luftfahrttechnik für die Vermessung von bemannten und unbemannten Kleinflugzeugen konzipiert wurde.
Seit 1. Januar verstärkt Prof. Andreas Deutschmann das Team des Fachbereichs Ingenieur- und Naturwissenschaften (INW) an der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau). Prof. Deutschmann besetzt die Professur „Luftfahrtengineering“ im Studiengang Luftfahrttechnik/Luftfahrtmanagement. Im Kurzinterview „Fünf Fragen an ...“ stellt er sich vor.
Vom 22. bis 26.06.2022 präsentiert sich die Technische Hochschule Wildau auf Europas größter Luft- und Raumfahrtausstellung, der ILA Berlin. Vorgstellt werden auf dem Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion die Lehr- und Forschungsgebiete sowie aktuelle Projekte im Bereich Luftfahrt/Aviation. Unter anderem wird gezeigt, wie Studierende mit einer Virtual Flight Test Environment praxisnah arbeiten.
Anlässlich der internationalen Fachmesse für die Allgemeine Luftfahrt AERO 2022 vom 27. bis 30. April 2022 in Friedrichshafen stellt die Technische Hochschule Wildau auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Brandenburg (Halle A5, Stand 300) unter anderem die Forschungsprojekte ALADIN, ALARM und VIGA vor.
Seit 1. Januar 2022 verstärkt Prof. Andreas Hotes das Team des Fachbereichs Ingenieur- und Naturwissenschaften an der Technischen Hochschule Wildau. Er besetzt die Professur „Airline Management und Aviation Security“ im Studiengang Luftfahrttechnik/Luftfahrtmanagement. Im Kurzinterview „Fünf Fragen an ...“ stellt er sich vor.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Technische Hochschule Wildau zu folgen.