Direkt zum Inhalt springen

Themen: Computersicherheit

Chips, die denken, wie ein Gehirn. Das StaF-Projekt „InSekt“ forscht an neuen Ansätzen der Nutzung von KI in Datennetzwerken und IT-Strukturen mit neuromorphischen Strukturen. Bild: art.bee8 auf adobe.stock.com

Projekt „InSekt“ von TH Wildau, Leibniz-Institut IHP und Fraunhofer IPMS gestartet – Ziel: Sicherheitsrisiken mit Künstlicher Intelligenz in IT-Netzwerken reduzieren

Ein interdisziplinäres Brandenburger Forschungsteam der TH Wildau, des Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik Frankfurt/Oder und des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme Cottbus starten mit dem einprägsamen Akronym „InSeKT“ ein Projekt, das neue Ideen entwickelt, um Künstliche Intelligenz besser an den Rändern von IT-Netzwerken einzusetzen.

Am 8. April lädt das Forschungsteam von Prof. Margit Scholl zum Awareness Forum 2022 nach Wildau ein  (Bild: Forschungsgruppe Information Security & Awareness TH Wildau)

Awareness Forum 2022 – Mehr Informationssicherheit für kleine und mittlere Unternehmen

Neue Wege der Informationssicherheit für KMU aufzeigen – das ist das Ziel des Projektes „Awareness Labor KMU (ALARM) Informationssicherheit“ der TH Wildau. Seit 2020 wird in dem Vorhaben ein Gesamtszenario zur Sensibilisierung und Unterstützung für Unternehmen aufgebaut, das auch Möglichkeiten der Selbsthilfe beinhaltet. Am 8. April lädt die TH Wildau zum Awareness Forum 2022 nach Wildau ein.