Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Die Hochschulperle Offene Wissenschaft des Stifterverbands geht im Juli an die Technische Hochschule Wildau und die Fachhochschule Potsdam. (Bild: Präsenzstelle Luckenwalde)

Präsenzstelle Luckenwalde – Hochschulperle des Monats Juli geht an TH Wildau und FH Potsdam

Gute Ideen entstehen, wenn Akteure aus unterschiedlichen Bereichen gemeinsam tüfteln und experimentieren: Die „Präsenzstelle Luckenwalde“ fördert Kooperationen zwischen Brandenburger Hochschulen, Unternehmen, der Region und der Zivilgesellschaft. Initiatoren sind die TH Wildau und die FH Potsdam. Der Stifterverband zeichnet dieses Projekt mit der Hochschulperle des Monats Juli aus.

Der Hochschulinformationstag der TH Wildau fand in diesem Jahr erstmalig nicht auf dem Campus, sondern digital im Netz statt.

Erster #digitaler Hochschulinformationstag an der TH Wildau informierte Interessierte digital, online und virtuell

Am 6. Juni 2020 lud die TH Wildau zum ersten digitalen Hochschulinformationstag ein. In diesem Jahr fand der „HIT“ nicht in bewährter Form auf dem Campus statt, sondern wurde aufgrund der Corona-Pandemie ins Netz verlagert. Über 70 Live-Angebote, darunter Webinare, Beratungen und virtuelle Touren, sowie weitere Inhalte standen den Website-Besucherinnen und –Besuchern zur Verfügung.

In diesem Jahr findet der Hochschulinformationstag der TH Wildau erstmals digital statt (Grafik TH Wildau)

TH Wildau führt ersten #digitalen Hochschulinformationstag (HIT) am 6. Juni durch

Die Technische Hochschule Wildau, Brandenburgs größte Fachhochschule, lädt am 6. Juni 2020 von 10 bis 15 Uhr alle Schülerinnen und Schüler, Familien sowie an fachlicher Weiterbildung Interessierte zum ersten digitalen Hochschulinformationstag (HIT) ein. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich die Hochschule entschlossen, den traditionellen Informationstag ins Netz zu verlagern.

Buddies der TH Wildau freuen sich auf die Besucher/innen des HITS und stehen für Fragen und Führungen zur Verfügung. (Foto: Tarun Mallareddy, TH Wildau)

Hochschulinformationstag (HIT) an der TH Wildau

Die Technische Hochschule Wildau lädt am Samstag, den 25. Mai 2019 von 10.00 bis 15.30 Uhr zum traditionellen Hochschulinformationstag (HIT) nach Wildau bei Berlin ein. Der Hochschulinformationstag richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Familien, Lehrerinnen und Lehrer sowie an fachlicher Weiterbildung Interessierte.

Peter Koppatz (l.), Mitarbeiter im Projekt "SecAware4school", betreute das Team des Paul-Fahlisch-Gymnasiums Lübbenau.

Schülerlabore der TH Wildau unterstützten MINT-Projekte weiterführender Brandenburger Schulen

Auf der Abschlusspräsentation des Verbundformates „iTechLAB“ am 7. Dezember 2018 in Potsdam stellten Schülerteams von sechs weiterführende Schulen ihre MINT-Projekte vor, die sie 2018 gemeinsam mit Hochschulen des Landes umgesetzt haben. Drei Schulprojekte zu "Erneuerbare Energien", "Sicherheit im Internet" und "Kulturelle Vielfalt" wurden von den Schülerlaboren der TH Wildau fachlich begleitet.

Übergabe des Jahresgutachtens 2018/2019 an die Bundesregierung am 7. November 2018. © Sachverständigenrat

Reformbedarf in der deutschen Steuerpolitik? – öffentliche Veranstaltung zum Jahresgutachten 2018/2019 des Sachverständigenrates

Eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am 26. November 2018 an der TH Wildau befasst sich mit dem Jahresgutachten 2018/2019 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Referenten sind Mustafa Yeter vom wissenschaftlichen Stab des Sachverständigenrates und Stefan Bach vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung.

Gesangsworkshop im Hofsaal.

Internationales „Fest der Begegnung“ am 17. November 2018 im Volkshaus Wildau

Am Sonnabend, dem 17. November 2018, wird die Kulturwerkstatt Wildau, ein gemeinsames Projekt von Geflüchteten, Bürgerinnen und Bürgern sowie deutschen und internationalen Studierenden, mit einem internationalen „Fest der Begegnung“ im Volkshaus Wildau abgeschlossen. Die Beteiligten wollen die Ergebnisse ihrer Arbeit aus verschiedensten Workshops der breiten Öffentlichkeit vorstellen.

Spielbasierte (Lern)Szenarien, die das persönliche Verhalten einprägsam reflektieren.

Neues Projekt für mehr Informationssicherheitsbewusstsein im Schulalltag

Das Team „Verwaltungsinformatik und digitale Medien“ von Forschungsprofessorin Dr. Margit Scholl am Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht der TH Wildau rückt mit dem Forschungsprojekt "SecAware4School" das Informationssicherheitsbewusstsein für den Schulalltag in den Fokus der Aufmerksamkeit von Schülerinnen und Schülern, Lehrenden und Eltern.

Jedes Jahr im November treffen sich Unternehmer und Studierende in Wildau zur Karrieremesse TH CONNECT.

19. Firmenkontaktmesse TH Connect am 15. November 2018 an der Technischen Hochschule Wildau

Am 15. November 2017 findet an der TH Wildau wieder die traditionelle Firmenkontaktmesse TH CONNECT statt. Dazu haben sich über 60 Unternehmen angemeldet, die bei der Karrieremesse die Möglichkeit nutzen, Studierende und Young Professionals für ihre Firmen oder Organisationen zu gewinnen bzw. über die Vergabe von Praktika, Beleg- und Abschlussarbeiten näher kennenlernen zu können.

Mehr anzeigen