Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Eine Studentin der TH Wildau bei der wissenschaftlichen Arbeit im Labor. (Bild: TH Wildau)

Die Wissenschaft ist heute weiblich – TH Wildau startet Portrait-Reihe zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Jedes Jahr wird am 11. Februar der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft gefeiert. Von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 ausgerufen, erinnert dieser Tag daran, dass das Geschlechterverhältnis in der Wissenschaft noch immer nicht ausgewogen ist. Anlässlich des Tages berichten Wissenschaftlerinnen der TH Wildau in einer Portrait-Reihe von ihren individuellen Wegen.

Am Samstag, den 1. Juni, findet der Hochschulinformationstag 2024 der TH Wildau von 10 bis 15 Uhr auf dem Campus der Hochschule statt. (Bild: Uwe Völkner)

Schon jetzt im Kalender vormerken: Hochschulinformationstag der TH Wildau am 1. Juni 2024

In vier Monaten ist es soweit: Am 1. Juni 2024 lädt die TH Wildau vor den Toren Berlins von 10 bis 15 Uhr zum Hochschulinformationstag auf den Campus ein. Interessierte Besucherinnen und Besucher können sich über das Studienangebot der Hochschule informieren, mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch kommen und den schönen Campus sowie Hörsäle, Labore und Seminarräume live vor Ort erkunden.

Im Rahmen eines UNIDO-Vorhabens besuchte Ende November 2023 eine ukrainische Delegation aus den Hauptabteilungen der Wirtschafts- und Entwicklungsministerien den Campus der TH Wildau und besichtige dazu auch die modernen Techniklabore. Foto:TH Wildau

Wissenstransfer zur Unterstützung beim Aufbau einer innovativen Wirtschaft in der Ukraine – UNIDO-Delegation aus Kiew zu Besuch auf dem Campus der TH Wildau

Das Projekt „Industrial capacity-building, policy advice and diagnostics for the green recovery of Ukraine“ zielt darauf ab, der ukrainischen Regierung technische Unterstützung zur nachhaltigen Konzeption & Operationalisierung beim Wiederaufbau der Industrie zu geben. Unter dem Motto „Industry Transfer Labs at TH Wildau“ besuchte Ende 2023 eine ukrainische Delegation auch den Campus der TH Wildau.

Unterzeichnung des Kooperationsvertrags der TH Wildau, vertreten durch die Präsidentin Prof. Ulrike Tippe (rechts), und der Handwerkskammer Potsdam, vertreten durch Dr. Christiane Herberg (links). (Bild: Sebastian Stoye / TH Wildau)

Gemeinsam für erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Handwerk – Kooperation mit der Technischen Hochschule Wildau vereinbart

Die Handwerkskammer Potsdam und die Technische Hochschule Wildau unterzeichneten am 25. Januar 2024 eine Kooperationsvereinbarung, um die Betriebsnachfolge im westbrandenburgischen Handwerk weiter zu unterstützen. Die Vereinbarung zielt darauf ab, auch die Nachfolge und Übernahme eines Handwerksbetriebs als attraktive Karrieremöglichkeit bei allen Hochschulangehörigen zu verankern.

Unterzeichnung des Kooperationsvertrags der TH Wildau, vertreten durch die Präsidentin Prof. Ulrike Tippe, und des Robert Koch-Instituts, vertreten durch den Präsidenten Prof. Lars Schaade. Bild: Mike Lange / TH Wildau

Stärkung des Wissenstransfers im Bereich Public Health – TH Wildau und Robert Koch-Institut unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Am 23. Januar unterzeichneten die Technische Hochschule Wildau, vertreten durch die Präsidentin Prof. Ulrike Tippe, und das Robert Koch-Institut (RKI), vertreten durch den Präsidenten Prof. Lars Schaade, eine Kooperationsvereinbarung zur Stärkung gemeinsamer Aktivitäten, um dadurch gemeinsam einen signifikanten Beitrag zur Wissenschaft und Forschung in der Region und darüber hinaus zu leisten.

Mit der „Fuckup-Night Studienzweifel“ am 18. Januar präsentiert die Hochschulpräsenzstelle Fürstenwalde eine Studieninformations-Veranstaltung der etwas anderen Art. Bild: TH Wildau

Am Studium zweifeln, aber nicht verzweifeln: Hochschulpräsenzstelle lädt Abiturient/-innen und Studierende zur Fuckup-Night ein

Mit der „Fuckup-Night Studienzweifel“ präsentiert die Hochschulpräsenzstelle Fürstenwalde eine Studieninformations-Veranstaltung der etwas anderen Art. Ziel ist es, junge Menschen zu ermutigen, über ihre Misserfolge und Unsicherheiten im Studium sowie bei der Ausbildungs- und Studiensuche zu sprechen. Die Veranstaltung findet am 18. Januar 2024 im Parkclub Fürstenwalde statt.

Mehr anzeigen