Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Der 3D-Drucker „XUBE²"  produziert  der TH Wildau hochpräzise Strukturen, wie die im Bild sichtbare Kugel, die als Teststruktur im Reinraum gefertigt wurde. Bild: T. Döhler / TH Wildau

Traditionelle Fertigungsgrenzen überwinden: TH Wildau nutzt innovative 3D-Drucktechnologie Xolographie für Forschung und Lehre

Mit dem 3D-Drucker „XUBE²" der Firma Xolo GmbH verfügt die Technische Hochschule Wildau ab sofort über ein weiteres hochmodernes Gerät, mit dessen Verfahren hochpräzise Strukturen und Bauteile in Reinraumumgebung bis in den Mikrometerbereich hergestellt werden können. Mit dem hochmodernen Druckverfahren sollen Forschung und Lehre weiter gestärkt werden.

Bei der Sustainable Mobility Summer Academy 2024 der TH Wildau ging es zwei Wochen lang um nachhaltige Mobilität und deren Förderung in Wildau und der Region. (Bild: Julina Rosa Mädrich)

Nachhaltige Mobilität in der Metropolregion Berlin-Brandenburg – Abschluss der Sustainable Mobility Summer Academy 2024 an der TH Wildau

Was ist nachhaltige Mobilität? Wie bewegen wir uns zukünftig fort? Welche Wege gibt es für die Metropolregion Berlin-Brandenburg? Um diese und andere Fragen ging es bei der zweiwöchigen Sustainable Mobility Summer Academy 2024 der TH Wildau. Zu Gast waren internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich im Rahmen eines abwechslungsreichen Programms zu dem Thema austauschten.

Am 1. Oktober 2024 verliehen das BMBF und die Deutsche UNESCO-Kommission die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ an das ViNN:Lab der TH Wildau. Im Foto: Eva Ismer und Isabel Zemisch (TH Wildau) - Bild: TH Wildau

Ausgezeichnet: Makerspace ViNN:Lab der TH Wildau ist Vorbild für Nachhaltigkeit / „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission verliehen

„Think:Make:Share“ ist das Motto des ViNN:Lab, Makerspace der TH Wildau. Mit seinen vielfältigen und innovativen Bildungsformaten sowie nachhaltigen DIY-Angeboten konnte die Einrichtung die deutsche UNESCO Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung überzeugen und wurde am 1. Oktober in Bremerhaven mit der „Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ geehrt.

Am 17. Oktober 2024 lädt die TH Wildau Studierende, Absolvent*innen, Schüler*innen, Unternehmen und Interessierte zur Karrieremesse THCONNECT auf den Wildauer Campus ein. (Bild: Mike Lange / TH Wildau)

TH Wildau lädt am 17. Oktober 2024 zur 25. Karrieremesse THCONNECT auf den Campus ein

Die THCONNECT, die traditionsreiche Karrieremesse der TH Wildau für Studierende, Absolvent*innen, Schüler*innen, Unternehmen sowie Bürger*innen findet am 17. Oktober 2024 auf dem Wildauer Campus statt. Von 11 bis 16 Uhr können Interessierte sich mit Unternehmensvertreter*innen über Karrieremöglichkeiten austauschen und in Workshops mehr über Selbstständigkeit, Bewerbung und Berufseinstieg lernen.

Geburtstage, Wegbereiterinnen, Urknall, Pergamon und Wasserstofftechnologie – Wildauer Seniorenseminare starten am 11. Oktober ins Wintersemester

Geburtstage, Wegbereiterinnen, Urknall, Pergamon und Wasserstofftechnologie – Wildauer Seniorenseminare starten am 11. Oktober ins Wintersemester

Ab dem 10. Oktober starten die Seniorenseminare an der TH Wildau mit einem spannenden Programm in das Wintersemester 2024/2025. Los geht es jeweils um 15 Uhr im Audimax der Wildauer Hochschule. Die beliebte Vortragsreihe lockte bereits in den vergangenen Jahren zahlreiche Interessierte auf den Campus und läuft bereits im 30. Jahr.

Läuferinnen und Läufer beim Start des Runners‘ Day im Jahr 2019  Bild: Bernd Kukuk / TH Wildau

Endspurt für die Anmeldung beim Wildau Runners' Day 2024 am 13. Oktober

Die Routen und Startzeiten stehen fest, die Frühstücksverpflegung ist gesichert. Die Vorfreude auf den Wildauer Runners' Day am 13. Oktober steigt. Die Anmeldungen für die Strecken - vom 1-km-Bambinilauf bis zum 10-km-Wettrennen - sind weiter offen, auch helfende Hände können sich gerne noch melden.

Beim Fahrradtag „Pedal Power“ der TH Wildau wird es neben einer öffentlichen Filmvorführung auch eine Podiumsdiskussion geben, u. a. mit „Fahrradprofessor“ Christian Rudolph (re. im Bild) und weiteren Gesprächspartner*innen. (Bild: Uwe Völkner)

Pedal Power – TH Wildau veranstaltet Fahrradtag mit Kinoabend und Podiumsdiskussion am 1. Oktober

Am 1. Oktober 2024 organisiert die TH Wildau unter dem Motto „Pedal Power“ einen Fahrradtag auf dem Campus. Neben speziell für die Studierenden und Beschäftigten der Hochschule organisierten Angebote wird ab 17:30 Uhr der Film „A Human Ride“ im Audimax gezeigt, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion zum Thema.

Vergangene Woche begann für internationale Teilnehmende aus 17 verschiedenen Ländern ein neuer spannender Abschnitt an der Technischen Hochschule Wildau. (Bild: TH Wildau)

Unterstützung auf dem Weg ins Studium – Internationale Studierende starten in das Wildau Foundation Year 2024/2025 an der TH Wildau

Kürzlich wurde der neue Jahrgang des Wildau Foundation Year (WFY), ein internationales Programm zur Studienvorbereitung an der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau), offiziell begrüßt. Nach einleitenden Worten des Teams erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle wichtigen Informationen zum Programm, bevor sie in den nächsten Tagen und Wochen mit den Kursen starten.

Mehr anzeigen