„Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft“ geht an den Start
Dokumente • 06.12.2017 09:00 CET
Die Pressemitteilung des Konsortialführers Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)
Die Pressemitteilung des Konsortialführers Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)
Der Flyer informiert über alle Details.
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch würdigte das langjährige erfolgreiche Wirken von Präsident Ungvári in einer Pressemitteilung.
Pressemitteilung des Ministeriums der Finanzen des Landes Brandenburg
Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Veranstaltungsflyer
Der Flyer enthält das detaillierte Programm.
Das IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt (Oder) be-grüßt am 26. Januar 2017 Dr. Martina Münch, Ministerin für Wissenschaft, For-schung und Kultur des Landes Brandenburg. Anlass ist die Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen des Joint Labs mit der Technischen Hochschule Wildau.
„Das Qualitätsmanagement für Studium und Lehre ist systemakkreditiert.“ „In einem Modellprojekt mit der Techniker Krankenkasse (TK) arbeitet die TH Wildau daran, die Vision von einer gesundheitsbewussten Hochschule nachhaltig im Alltag von Studium, Lehre, Forschung und Organisation zu verankern.“ … Diese und weitere Themen aus dem Sommersemester 2015 an der TH Wildau bündelt die Publikation.
Vom 31. August bis 4. September 2015 führen die Technische Hochschule Wildau, die Casa-Präsenzstelle des Forschungszentrums für Leichtbauwerkstoffe Panta Rhei gGmbH sowie das Kompetenzzentrum Metallverarbeitung und Um-welttechnik Eisenhüttenstadt e.V. in Słubice/Polen das 14. Sommerstudium Zukunftsenergien in Ostbrandenburg durch. Der Flyer gibt eine Übersicht über das Programm und die Anmeldung.
Am 24. September 2014 wurden die erfolgreichen Teilnehmer im Businessplan Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2014 hochschulintern ausgezeichnet. Das Team „MMM – Medizinische Modellbau Manufaktur“ von Viola Pfützner und Dr. Marcel Pfützner, eine vom Gründungsservice der TH Wildau begleitete Ausgründung aus der Hochschule, hatte in der zweiten Stufe den ersten Patz belegt.
Der 1. Umweltbericht der TH Wildau zeigt, dass Umwelt und Nachhaltigkeit an der Hochschule ernst genommen und relevante Aspekte im Hochschulalltag berücksichtigt und umgesetzt werden. Der Bericht analysiert aktuelle sowie geplante Projekte und bietet einen Ausblick auf weitere Verbesserungspotenziale und mögliche zukünftige Zielsetzungen.
Die Technische Hochschule Wildau – die forschungsstärkste (Fach)Hochschule Deutschlands – wird im Rahmen ihrer 4. Wissenschaftswoche vom 9. bis 13. März 2015 Symposien, Tagungen und Workshops unter anderem zu den Kompetenzfeldern Oberflächentechnologien und Energietechnik/Energiemanagement veranstalten.