Pressemitteilungen
Schlagworte
Technische Hochschule Wildau am 13. und 14. Juni 2018 auf der Ausbildungs- und Studienmesse „Vocatium“ in Berlin
Pressemitteilungen • Jun 13, 2018 14:30 CEST
Die Technische Hochschule Wildau beteiligt sich an der großen Ausbildungs- und Studienmesse für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg „Vocatium“ am 13. und 14. Juni 2018 in der Arena Berlin-Treptow. Noch bis 14. Juni 2018 14:45 Uhr können sich Studieninteressierte aus Gymnasien und Oberstufenzentren bei unseren Studienberaterinnen und Studienberatern vor Ort am Messestand melden.
SecurityLab der Technischen Hochschule Wildau am 20. Juni 2018 für Schülerinnen ab Klassenstufe 7 geöffnet
Pressemitteilungen • Jun 13, 2018 10:47 CEST
Das SecurityLab der Technischen Hochschule Wildau hat am Mittwoch, dem 20. Juni 2018, ein spezielles Angebot für Schülerinnen ab der Klassenstufe 7. In einem Workshop können sich Mädchen über den achtsamen und bewussten Umgang mit persönlichen Informationen im Internet und in sozialen Netzwerken informieren, ihr persönliches Verhalten testen und trainieren.
Abschluss der 5. Schüler-Ingenieur-Akademie RoboTool am 13. Juni 2018 mit „Weltraumexperiment“ im DLR Berlin
Pressemitteilungen • Jun 11, 2018 09:05 CEST
Am 13. Juni 2018 endet die 5. Schüler-Ingenieur-Akademie RoboTool mit einem Wettbewerb im DLR Berlin-Adlershof. Dabei werden sechs Schülerinnen und Schüler des Humboldt-Gymnasiums Eichwalde, des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Königs Wusterhausen und des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Königs Wusterhausen selbstgebaute, ferngesteuerte fahrbare Roboter bei einem "Weltraumexperiment" testen.
Mikrosystemtechnik-Professor der TH Wildau und Forschungschef der Potsdamer Christoph Miethke GmbH tauschen ihre Arbeitsplätze – für einen Tag
Pressemitteilungen • Jun 06, 2018 17:05 CEST
Wissens- und Technologietransfer zwischen der TH Wildau und der Potsdamer Christoph Miethke GmbH & Co. KG einmal anders: Im Rahmen der Landesinitiative „PerspektivWechsel“ tauschen Prof. Dr. Andreas Foitzik, Experte für Mikrosystemtechnik am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften, und Thoralf Knitter, Leiter Forschung & Entwicklung, ihre Arbeitsplätze – für einen Tag.
Kooperationsvereinbarung mit der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Zossen zur Studienorientierung
Pressemitteilungen • Mai 31, 2018 09:52 CEST
TH-Präsidentin Professorin Dr. Ulrike Tippe und Dirk Zobywalski, Schulleiter der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Zossen, unterzeichneten eine langfristige Kooperationsvereinbarung zur Studienorientierung und -vorbereitung. Im Mittelpunkt steht der Informationsaustausch über die Studienmöglichkeiten und -bedingungen an der TH Wildau sowie die Teilnahme an studienvorbereitenden Angeboten.
MINT-Förderung: 12. Tag der Naturwissenschaften für Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen am 22. Februar 2018
Pressemitteilungen • Feb 21, 2018 07:51 CET
Am 22. Februar 2018 werden mehr als 80 Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Königs Wusterhausen, des Kopernikus-Gymnasiums Blankenfelde und des Humboldt-Gymnasiums Eichwalde ihre „Champions“ in den MINT-Fächern ermitteln: „12. Tag der Naturwissenschaften“ von Leistungs- und Begabungsklassen 6 der Landkreise Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming auf dem Campus der TH Wildau.
15. regionale Schüler-Physik-Olympiade am 21. Februar 2018 an der Technischen Hochschule Wildau
Pressemitteilungen • Feb 20, 2018 14:24 CET
Am 21. Februar 2018 findet an der Technischen Hochschule Wildau ab 10 Uhr die 15. regionale Schüler-Physik-Olympiade statt – die einzige im Land Brandenburg. Dabei werden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ihre hervorragenden Kenntnisse im Fach Physik unter Beweis stellen, um sich für das Finale der 28. Landesolympiade am 8. und 9. Juni 2018 in Frankfurt (Oder) zu qualifizieren.
Im Tandem mit der Humboldt Universität zu biotechnologischen Verfahren der Zukunft
Pressemitteilungen • Feb 20, 2018 11:46 CET
Seit Februar 2018 laufen gemeinsame Forschungsarbeiten der TH Wildau und der Humboldt Universität zu Berlin in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt mit dem Titel „Photobiohybride Elektroden für die lichtgetriebene Wertstoffsynthese “. Damit soll auf biotechnologischem Wege Sonnenenergie sowohl in elektrische als auch chemische Energie umgewandelt werden.
11. Fortbildungslehrgang zum IT-Sicherheitsbeauftragten im Trainingszentrum der TH Wildau erfolgreich abgeschlossen
Pressemitteilungen • Feb 09, 2018 10:15 CET
Am 31. Januar 2018 erhielten sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg in der „IT Security Arena“, dem Trainingszentrum für Informationssicherheit der Technischen Hochschule Wildau, ihre Zertifikate als IT-Sicherheitsbeauftragte. Sie hatten erfolgreich die Fortbildung „IT-Sicherheitsbeauftragte I“ abgeschlossen.
Neues „Digital Competence Center“ an der Technischen Hochschule Wildau
Pressemitteilungen • Jan 30, 2018 16:28 CET
Am 1. Dezember 2017 wurde an der Technischen Hochschule Wildau ein „Digital Competence Center“ (DCC) gegründet. Das DCC hat die Aufgabe, die „Digitale Agenda der TH Wildau“ zu definieren, die das digitale Arbeiten auf allen Ebenen und in allen Bereichen, die Bereitstellung einer zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur und eine umfassende IT-Sicherheit gewährleisten soll.
Vorsemester für einen erfolgreichen Studienstart an der TH Wildau ab 17. März 2018 – Online-Anmeldungen noch möglich!
Pressemitteilungen • Jan 26, 2018 13:35 CET
Zur Vorbereitung auf den Studienbeginn zum Wintersemester 2018/2019 startet am 17. März 2018 an der TH Wildau ein kostenloses berufsbegleitendes Vorsemester. Es bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bis Juli 2018 die Möglichkeit, mathematische und physikalische Studieninhalte aufzuarbeiten, ihre Englischkenntnisse aufzufrischen sowie Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens zu erproben.
Großer Ansturm zum 7. Fachtag Informatik für Schülerinnen und Schüler am 30. Januar 2018 an der Technischen Hochschule Wildau
Pressemitteilungen • Jan 25, 2018 17:21 CET
Zum 7. Fachtag Informatik am 30. Januar 2018 von 8:30 bis 13:30 Uhr an der Technischen Hochschule Wildau werden 440 Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 10 in spannenden Workshops, Laborübungen und Vorlesungen tiefere Einblicke in die Bachelorstudiengänge Biosystemtechnik/Bioinformatik, Telematik, Wirtschaftsinformatik, Verkehrssystemtechnik, Logistik und Automatisierungstechnik erhalten.
Masterstudierende aus Wildau unterstützen „Spandauer Jugend e.V.“ bei der Suche nach Schülerpaten
Pressemitteilungen • Jan 23, 2018 14:09 CET
Im Rahmen einer Projektarbeit im Lehrfach Interkulturelles Marketing von Professorin Dr. Sandra Haas half eine Gruppe internationaler Studierender des Masterstudiengangs „Europäisches Management“ der Technischen Hochschule Wildau dem Berliner Verein „Spandauer Jugend e.V.“ bei der Suche nach geeigneten Schülerpaten für das Kiezprogramm „Education Point“.
6. Technologie- und Anwendungsdialog am 18. Januar 2018 an der TH Wildau: „Intelligente Logistik“
Pressemitteilungen • Jan 18, 2018 10:28 CET
Der 6. Technologie- und Anwendungsdialog am 18. Januar 2018 an der TH Wildau befasst sich mit dem Thema „Intelligente Logistik“ durch digitalisierte Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette von den Zulieferern bis zu den Kunden. Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Brandenburger Wissenschaft und Wirtschaft werden über aktuelle Projekte und Erfahrungen diskutieren.
Neuer dualer Bachelorstudiengang Verwaltungsinformatik an der TH Wildau ab Wintersemester 2018/2019
Pressemitteilungen • Jan 14, 2018 17:59 CET
Ab dem Wintersemester 2018/2019 startet an der Technischen Hochschule Wildau der neue duale Bachelorstudiengang „Verwaltungsinformatik“. Das Angebot dient der zeitgemäßen und zukunftsfesten Weiterentwicklung der digitalen Geschäftsprozesse in der Brandenburger Landesverwaltung und trägt maßgeblich zur erforderlichen Ausweitung des elektronischen Dienstleistungsangebots der Verwaltungen bei.
Juristisches Wissen zum „regelkonformen Verhalten“ praxisnah vermittelt
Pressemitteilungen • Jan 11, 2018 16:57 CET
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Compliance“ (Regelkonformes Verhalten) besuchten Studierende des Bachelorstudiengangs „Wirtschaft und Recht“ der TH Wildau am 8. Januar 2018 Berliner Niederlassungen von Großkanzleien und der Deutschen Kreditbank. Dabei wurde Anforderungen anwaltlicher bzw. unternehmerischer Tätigkeit in diesem Bereich praxisnah erläutert und Berufsperspektiven aufgezeigt.
Isaac Newtons legendärer Apfelbaum wächst jetzt auf dem TH-Campus
Pressemitteilungen • Dez 11, 2017 11:02 CET
Am 13. Dezember 2017 wird die Physikerin Professorin Dr. Asta Richter aus Anlass ihres 25jährigen Dienstjubiläums um 13:15 Uhr auf der Freifläche zwischen Haus 15 und Haus 16 einen legendären Apfelbaum der Sorte „Flower of Kent“ pflanzen und der TH Wildau schenken. Ein fallender Apfel von solch einem Baum soll Isaac Newton im Sommer 1665 zu seinem universellen Gravitationsgesetz inspiriert haben.
TH-Ausgründung Oculyze ist „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen 2017“
Pressemitteilungen • Dez 08, 2017 10:03 CET
Die Oculyze GmbH Wildau, eine Ausgründung aus der Technischen Hochschule Wildau, ist „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen 2017“. Das Unternehmen hat ein „Labor für die Hosentasche“ entwickelt. Mittels Smartphone-Mikroskop und automatisierter Bilderkennung kann es ortsunabhängig mikroskopische Bilder aufnehmen und innerhalb von Sekunden auswerten.
Praxisorientierte Ausbildung von akademischen Fachkräften für die öffentliche Verwaltung Brandenburgs
Pressemitteilungen • Dez 06, 2017 11:34 CET
Der Datenschutzbeauftragte des Ministeriums des Innern und für Kommunales (MIK), Rolf Breitenbach, hielt zwei Vorträge in den Studiengängen "Verwaltung und Recht" sowie "Kommunales Verwaltungsmanagement". Mit dem brisanten Thema "Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung im Land Brandenburg" brachte er aktuelle Verwaltungspraxis in die Hochschulausbildung ein.
Professorin Dr. Ulrike Tippe seit heute Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau
Pressemitteilungen • Dez 01, 2017 06:33 CET
Am 1. Dezember 2017 trat Professorin Dr. Ulrike Tippe ihre sechsjährige Amtszeit als Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau an. Zum neuen Präsidium der TH Wildau gehören Vizepräsidentin Prof. Nikola Budilov-Nettelmann, die Vizepräsidenten Prof. Dr. Stefan Kubica und Prof. Dr. Ralf Vandenhouten sowie Kanzler Thomas Lehne.